Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Challenge.
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung der Anmeldung mit Kontodaten für die Teilnehmer-Gebühr.
Rough Digger - 29 & 30 Juli - Edertal-Mehlen
Die Wichtelmänner - Wie das Gold in die Eder kam
Es klopft am Haus des Fährmanns in stiller Mondscheinnacht,
und durch die Länder raunt es: "He! Fährmann, aufgewacht!
Fahr` über gleich zur Stunde der Wichtelmänner Schar,
die hüben bei den Elfen zum Fest "Johanni" war.
Es soll ein Lohn Dir werden, wie Du ihn nie geseh`n
daß ohne Sorg` und Nöte Du kannst durchs Leben geh`n!"
Der Fährmann reckt die Glieder, schaut gähnend in die Nacht
und zählt die Winz´gen Leuchten, es sind kaum mehr denn acht.
"Zu Fährmann, zu fahr über, zu Fährmann schnell mach schnell!"
Der faßt die zähe Stange und landet der winz`gen Last.
Doch halt! Doch sieh! Was ist das? Er schaut sich um mit Hast .
Das Schiff sinkt bis zum Rande ja in die helle Flut!
Und wie er rückwärts schaut, entfällt ihm jäh der Mut.
Das kribbelt und das krabbelt, das pfeift, das singt, das acht!
Er zählt und zählet staunend, das sind ja mehr den acht!
Viele hundert kleine Leute hat er bereits im Kahn,
und immer klettern welche noch über Bord heran.
Er stößt mit Hast vom Lande, erschrocken bis zum Tod,
gewinnt das andere Ufer mit Mühe nur und Not.
Hu, wie das springt und krabbelt vom Kahne an den Strand!
Es fliegt, es knirscht und knistert der feine Edersand.
Wie er die Stirn sich trocknet, den Hut hält in der Hand,
da wirft hinein ein jeder ein Händchen feinen Sand.
Da wird der Alte wütend: "Das soll die Zahlung sein?"
Dann wirft er die Bescherung flugs mang die Leutlein
Die stieben auseinander mit Hast durch Schilf und Rohr,
nach aus der Ferne schallt es: " Du Tor, Du blöder Tor!"
Der Fährmann lenkt heimwärts, erzählt was geschah,
gleich seiner treuen Alten, die steht versteinert da
Ihr Auge wird gar ernsthaft, sie wiegt das Haupt und spricht:
"Du bist ein rechter Stoffel! Sand? Sand war das nicht!
Die Wichtelmänner zahlen ja nur mit purem Gold,
das unser Fluß im Sande hinab zum Meere rollt.
Das hat die Ellermutter mir manches Mal erzählt;
leicht wärst Du reich geworden; nun heißt`s aufs neu gequält!"
Sie hatte wahr gesprochen; denn in dem alten Hut,
da blinkten helle Körnchen von Golde gelb und gut.
Das war der Rest von denen, die er in heller Wut
geworfen in den Haufen; - wie wird ihm weh` zu Mut!"
Er rastet hin zum Ufer, es ward ihm licht und klar,
daß was für Sand er hielt, ja Edergold nur war.
Er sucht den Platz, wo gestern er stand im Zorn
den Sand dahin´geschmettert! ---Kein Körnchen und kein Korn.
Darauf hat er oft gestanden in Harn und auch in Praßt
hat manche Nacht am Ufer den Männlein aufgepaßt.
Doch nimmer sah er wieder der Wichtelmänner schar,
sie sind dahingegangen - verschwunden ganz und gar.
Christian Fleischhauer (1906)